Wissen Sie, was TAF bedeutet? Wie ein Smart Meter Gateway funktioniert? Und was ein Smart Grid ist? Nun, TAF steht für Tarifanwendungsfall. In jedem Tarifanwendungsfall wird definiert, wie die Messwertverarbeitung und -übermittlung der Energielast zu erfolgen hat. Für die Verarbeitung und Übermittlung der Messwerte sorgen sogenannte Smart Meter Gateways. Sie ermöglichen eine umfangreichere Kommunikation und Steuerung zwischen Energieversorgern (großen und dezentralen) und -verbrauchern als ein klassischer Stromzähler. Flächendeckend installierte Smart Meter Gateways sollen eines Tages das sogenannte Smart Grid formen, ein intelligentes Stromnetz.
Sollten Sie ein Elektroauto zuhause laden, sind Smart Meter Gateways ein wichtiges Thema für Sie, denn: Nach Paragraph 29 Absatz 1 des Messstellenbetriebsgesetzes sind Endverbraucher mit einem jährlichen Verbrauch von mehr als 6.000 kWh zum Einbau verpflichtet. Jeder mit einem ladenden Elektroauto in der Garage dürfte diese Energiemenge ohne Probleme erreichen. Doch keine Sorge: Wir haben all diese Themen für Sie bereits mitgedacht und unsere Wallboxen so ausgerüstet, dass sie die Anforderungen des Messstellenbetriebsgesetzes erfüllen. Unsere Wallboxen ermöglichen zudem die separate Abrechnung des Ladestroms über einen eigenen Stromzähler, unabhängig von ihrem Privatverbrauch. Ihr Haushaltstrom und der Ladestrom können auf diese Weise unterschiedlich verrechnet werden. Der Ladestrom kann zum Beispiel einfacher über die Firma abgerechnet werden. Sollte in Zukunft Ihr jährlicher Privatverbrauch unabhängig vom Ladestrom die 6.000 kWh überschreiten, ist auch die Mitnutzung des im Zähler verbauten Smart Meter Gateways möglich, so dass Sie nicht zur Nachrüstung eines Smart Meter Gateways gezwungen sind. Das würde Sie derzeit rund 80 € im Jahr kosten. Mit unseren intelligenten Ladelösungen sind Sie damit ready.